Riesenhimbeere Tayberry 9 cm Topf
Rubus fruticosus Tayberry
Topfpflanze
Topfgröße Pflanze Ø 9cm
1 Beerenbusch
Lieferhöhe 15-20 cm
Essbare Früchte
5,75 €
Nur 3 verfügbar
SKU
A14318
- 3 oder mehr je 5,25 € ( 9% sparen)
- 5 oder mehr je 4,95 € ( 14% sparen)
Taybeere - Rubus fruticosus Tayberry- ist eine Kreuzung von Brombeere...
Taybeere - Rubus fruticosus Tayberry- ist eine Kreuzung von Brombeere und Himbeere. Äußerlich erinnert die Taybeere mehr an Himbeeren, geschmacklich eher an Brombeeren. Ein robuster, bestachelter Strauch für einen sonnigen, geschützten Standort.
- 1 x Rubus fruticosus Tayberry
Botanischer Name | Rubus fruticosus Tayberry |
---|---|
Kategorie | Andere |
Geliefert als | Topfpflanze |
Messen | Ø 9cm |
Größe | Ø 9cm |
Höhe | 15-20cm |
Anzahl | 1x |
Blumen | Nein |
Duftend | Nein |
Schnittblumen | Nein |
Früchte | Nein |
Essbar | Nein |
Erntezeit | August |
Standort | Sonnig |
Winterhart | Nein |
Bodendecker | Nein |
Naturalizing | Nein |
Bodenart | Torfboden |
Ausgereifte Höhe | 150cm - 200cm |
Giftig | Nein |
USP | Essbare Früchte |
Wie pflege ich meine Riesenhimbeere Tayberry 9 cm Topf
Blaubeeren Wässern Sie zuerst den Wurzelballen ausgiebig. Wenn Sie den Blaubeerstrauch in Ihr Beet pflanzen wollen, müssen Sie dafür sorgen, dass der Boden sauer, torfig oder sandig, etwas feucht, aber gut wasserdurchlässig ist. Das Pflanzloch sollte 30 x 40 sein. Der Abstand zwischen den Sträuchern sollte ca. 50 cm betragen. Pflanzen Sie den Busch in die volle Sonne, oder in einen leichten Halbschatten. Sollte Ihr Boden nicht den gewünschten Pflanzansprüchen entsprechen, dann setzen Sie den Strauch bitte in einen Blumenkübel. Besorgen Sie sich Rhododendrenerde. Füllen Sie zuerst eine Schicht mit Tonscherben oder Kieselsteinen in den Topf, damit die Entwässerung gewährleistet ist. Stellen Sie die Pflanze an einen geschützten, sonnigen Ort. Gießen Sie mäßig, Blaubeeren brauchen nicht viel Wasser, Regenwasser tut es auch. Jedoch sollten Sie die Wurzeln nie austrocknen lassen (schon gar nicht während der Blühperiode). Düngen Sie verhalten im Frühling mit Rhododendren-, Azaleendünger. Im Winter schützen Sie die Wurzeln im Beet durch eine Mulschschicht. Die Topfblaubeeren fühlen sich im Winter wohler, wenn sie frostsicher im Wintergarten, oder Gewächshaus stehen. Der Busch wird erst im zweiten Jahr Früchte tragen, er braucht Zeit, um sich an sein neues Umfeld zu gewöhnen. Die Erntezeit ist meist ab August. Die ersten Jahre sollten Sie den Strauch kaum zurückschneiden, nur kranke und beschädigte Äste.
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!