Buchsbaum Kugel 30cm
Buxus sempervirens Ball 30 cm
Topfpflanze
Topfgröße Pflanze Ø 30cm
1 Strauch
XXL
24,95 €
Auf Lager 11
SKU
A08608
Riesiger Buchsbaum in Kugelform.
Wir liefern den in der Form vorgeschnittenen Buchsbaum in der klassischen Kugel-Form (ca. 30 cm Durchmeser). Schön als Solitär oder als Gruppe mit kleineren Buchsbäumen. Einfach im Schnitt zu pflegen. Behält das ganze Jahr über seine grünen Blätter.
- 1 x Buchsbaum
Botanischer Name | Buxus sempervirens Ball 30 cm |
---|---|
Kategorie | Buxus |
Geliefert als | Topfpflanze |
Anzahl | 1x |
Blumen | Nein |
Duftend | Nein |
Schnittblumen | Nein |
Früchte | Nein |
Essbar | Nein |
Standort | Sonne und Schatten |
Winterhart | Ja |
Bodendecker | Nein |
Naturalizing | Nein |
Bodenart | Gut durchlässiger Boden |
Ausgereifte Höhe | 80cm - 100cm |
Ausgewachsene Breite | 80cm - 100cm |
Giftig | Nein |
Größe | Ø 30cm |
Wie pflege ich meine Buchsbaum Kugel 30cm
Wässern Sie den Wurzelballen 2 Stunden, bevor Sie ihn einpflanzen! Die nächsten Wochen regelmäßig gießen, damit das Wurzelsystem sich gut entfalten kann! Buchsbaum kann man auf verschiedene Weise im Garten züchten, als Hecke oder als Solitär. Generell gilt, wenn Sie im Juni den Buchsbaum schneiden, dann bitte an einem wolkigen Tag, zuviel Sonne kann die Blätter verbrennen. Bitte gebrauchen Sie eine scharfe Schere. Durch den Schnitt wird der Buchsbaum angeregt neue Blätter anzulegen, darum können Sie ihn Ende Juli, Anfang August noch einmal nachschneiden. Bei regelmäßigem Schnitt wird ihr Buchsbaum eine dichte schöne Form erhalten. Hecken pflanzen Sie in einen Pflanzgraben. Er sollte ca. 20 cm tief sein und ca. 20 cm sollte der Abstand zwischen den Pflanzen betragen. Das bedeutet, dass sie 5 Buchsbäume auf einen Meter pflanzen können. Mengen sie vor dem Pflanzen den Mutterboden mit Komposterde, das versorgt die Büsche in der ersten Zeit mit zusätzlichen Nährstoffen. Gießen Sie die ersten 6-8 Wochen täglich, achten Sie darauf, dass es keinen Nässestau gibt. Düngen Sie in den ersten 2 - 3 Monaten nicht. Solitärpflanzen schneiden Sie wie oben angegeben. Düngen Sie im Frühjahr mit einem organischen Dünger und im Juni und Ende Juli können Sie die Sträucher nochmals mit Buchsbaumdünger versorgen. Nach August sollten Sie nicht mehr Düngen. Sorgen Sie im Winter dafür, dass Buchsbaum im Blumenkübel nicht vertrocknet, er ist immergrün, also verliert er auch im Winter Feuchtigkeit. Giessen Sie nicht bei Frost, dann würde das Wasser an den Wurzeln gefrieren, sondern suchen Sie sich etwas mildere Tage aus.
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!